
Analyse pipeline b2b k3
End-to-End-Pipeline für B2B: automatisierte Analyse, Priorisierung von Leads und messbares Umsatzwachstum durch datengetriebene Entscheidungen.
Was die Analyse-Pipeline leistet
Unsere k3-Pipeline kombiniert Event-Tracking, Anomalieerkennung, Scoring und automatische Handlungsempfehlungen. Ziel: Erhöhung der Conversion-Rate, Reduktion der Sales-Zyklen und nachhaltiges Umsatzwachstum.
Pipeline-Architektur & Ablauf
1. Datensammlung
Tracking aus CRM, Product Usage und Marketing-Kanälen. Rohdaten werden in Echtzeit erfasst und für das Scoring aufbereitet.
2. Automatische Analyse
Anomalie- und Kohorten-Analyse mit KI-gestützten Modellen; Signale werden gewichtet und priorisiert.
3. Handlungsempfehlungen
Automatisierte Aktionen (Nurture-Flows, Sales-Alerts) und A/B-Vorschläge zur schnelleren Umsetzung von Hypothesen.
Kernfunktionen
- Echtzeit-Analyse & Scoring
- Automatisierte Action-Rules
- Dashboard mit KPI-Fokus
- Datenschutz-konformes Tracking
Praxisbeispiel: B2B SaaS - 6 Monate
Ein mittelgroßer SaaS-Anbieter implementierte die k3-Pipeline. Ergebnis: verbesserte Lead-Qualität, automatisierte Sales-Benachrichtigungen und geplante Upsell-Kampagnen.
| Zeitraum | 6 Monate |
|---|---|
| Ergebnis | +33% qualifizierte Leads, +22% MRR |
| Maßnahmen | Scoring-Optimierung, Trigger-basierte E-Mails, Sales Alerts |
Messbare Metriken & Reporting
| Metrik | Vorher | Nachher | Verbesserung |
|---|---|---|---|
| Qualified Leads / Monat | 420 | 538 | +28% |
| Conversion Rate | 3.6% | 4.25% | +18% |
| Durchschnittlicher Sales-Zyklus | 45 Tage | 39.6 Tage | -12% |
Häufig gestellte Fragen
Starten Sie Ihre Analyse-Reise
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Strategiegespräch. Wir zeigen, wie die k3-Pipeline konkret Ihre Kennzahlen steigert.